Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Dekanat Service für Mitarbeiter:innen
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Informationen für Mitarbeiter

Butterfly on the flower

Reiseangelegenheiten

Es gilt die Richtlinie des Rektorats über die Gewährung von Reisekostenzuschüssen an Angehörige des Wissenschaftlichen Universitätspersonals (Beschluss des Rektorats vom 18.02.2021).

Ergänzungen der Naturwissenschaftlichen Fakultät:

  • Dem wissenschaftlichen Universitätspersonal der Fakultät steht pro Person für je 2 Jahre maximal ein Betrag in der Höhe von EUR 5.000 aus Globalbudgetmitteln für Auslandsaktivitäten zur Verfügung.
  • Für Inlandsaktivitäten gibt es keine Höchstgrenze/Person/Jahr.
  • Es werden 100% der tatsächlichen (belegbaren) Kosten ersetzt.

Alle Reisekostenanträge sind seit 02.10.2023 ausnahmeslos über den elektronischen Reiseworkflow zu übermittlen. 

Ansprechpartnerin am Dekanat:
Amtsdirektorin Daniela Pühse
Telefon:+43 316 380 - 5001
daniela.puehse@uni-graz.at

Habilitation

Das Prozedere für Habilitationsverfahren ist durch den Satzungsteil „Durchführung von Habilitationsverfahren“ geregelt.

Antragstellung
Der Antrag ist im Dekanat mit allen erforderlichen Beilagen einzureichen. Bitte vereinbaren Sie einen Abgabetermin mit der zuständigen Referentenin.

Ansprechpartnerin am Dekanat:
Mag. Sandra Schoklitsch-Aschan
+43 316 380 - 5005
sandra.schoklitsch-aschan(at)uni-graz.at

Hand hält leuchtende Glühbirne mit Doktorhut ©Chinnapong- stock.adobe.com

Vergebührung von Habilitationsunterlagen

Folgende Kosten sind von der Habilitationswerberin oder vom Habilitationswerber zu begleichen:

  • Antrag an das Rektorat (§ 14 TP 6 Abs. 2 Z 1 GebG): € 47,30
  • Beilagen (§ 14 TP 5 Abs. 1 GebG): € 3,90 je Bogen, jedoch nicht mehr als € 21,80 pro Beilage

Von den eingereichten Habilitationsschriften und den sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten ist jeweils nur eine Ausfertigung zu vergebühren. Beilagen sind:

Lebenslauf, Zeugnisse, Habilitationsschrift, sonstige wissenschaftliche Arbeiten etc. und zwei beschriebene A4-Seiten, die einen Bogen bilden.

Habilitationsbescheid (§ 14 TP 2 Abs. 1 Z 1 GebG): € 83,60.

Die vorgenannten Gebühren sind von der Universität an das sachlich zuständige Finanzamt
abzuführen (§ 3 Abs. 2 Z 2 Gebührengesetz 1957). Barauslagen (z.B. Kosten der Gutachter) nach tatsächlichem Aufwand (§ 76 AVG)

Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung

Informationen zum Thema Lehre

Sie steigen gerade neu in das Thema Lehre ein oder finden das Formular zur Bekanntgabe einer Masterarbeit nicht? Keine Sorge, hier finden Sie alles Wichtige und sollte es doch noch eine offene Frage geben, dann helfen wir gerne persönlich.

  • HANDBUCH für Lehrende (Wissen kompakt für Lehrende)
  • NAWI-Lehre-Sharepoint  (Informationssammlung der wichtigsten Themen rund um Lehre, Curriculakommissionen, Administration an der NAWI)

Anfragen zum Thema Lehre bitte in erster Linie an nawi.studek(at)uni-graz.at richten.

Ansprechpartnerinnen am Dekanat: 
MMag. Dr. Eva Fauner
43 316 380 - 5017
eva.fauner@uni-g raz.at

Martina Halbedl, BA.MA.
+43 316 380 - 5011
martina.halbedl@uni-graz.at

Fachinspektorin Karin Mairold-Underrain
+43 316 380 - 5000
karin.mairold@uni-graz.at

Dame hält Schild mit Fragezeichen vor gelber Wand ©Olga Yastremska - stock.adobe.com

NEU: NAWI Graz hat einen eigenen INSTAGRAM Account - folgt uns!

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche