Einreichung von Masterarbeiten und Dissertationen
ACHTUNG: geänderte Parteienverkehrszeiten ab 10.07.2023 - siehe Kontaktbox!
ATTENTION: changed opening hours starting with 10th of July 2023 - see contact box!
Erforderliche Unterlagen: Masterarbeiten
Infoblatt Masterarbeit/Information leaflet
Infoblatt für Psychologie-Studierende
- OPTIONALE Sperre - falls benötigt, bitte das Formular "Sperrantrag zur Masterarbeit" (ausfüllbares Formular oder PDF) mit Ihrer Unterschrift und der Unterschrift der betreuenden Person spätestens 1 Woche vor der digitalen Einreichung der Arbeit per E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at schicken - hier handelt es sich um ein Formular, welches Ihnen ermöglicht, die Arbeit bis zu 5 Jahren zu sperren, da z. B. noch Daten publiziert werden oder ein Patent angemeldet wird. Die Arbeit ist für diesen Zeitraum online nicht einsehbar.
- Bitte erledigen Sie die Registrierung der Arbeit in UNIGRAZonline unter "Meine Abschlussarbeiten - Publikation"
- Lassen Sie die Registrierung von Ihrer betreuenden Person freigeben (nicht beurteilen).
- Bitte schicken sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular "Ansuchen um Beurteilung der Masterarbeit" (ausfüllbares Formular oder PDF) an nawi.pruefref(at)uni-graz.at
Das "Ansuchen um Beurteilung" gilt nur dann als angenommen, wenn davor die Registrierung durch Sie und die Freigabe durch Ihre betreuende Person erledigt wurde.
Mit dem Datum der Übermittlung des "Ansuchens um Beurteilung" an nawi.pruefref@uni-graz.at gilt die Arbeit als vollständig eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Frist zur Absolvierung der Abschlussprüfung (Ausnahme Psychologie: siehe Fristen unter Abschlussprüfungen/Lehrveranstaltungswiederholungen).
Erforderliche Unterlagen: Dissertation in der Studienplanversion 11W
Gilt nicht für Personen, welche sich in der Studienplanversion 19W befinden!
Infoblatt Dissertation/Information leaflet
- Geben Sie die zweitbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF) bekannt, sobald diese feststeht. ACHTUNG: es dürfen nicht alle begutachtenden Personen im gleichen Institut (bei Großinstituten im gleichen Institutsbereich) der Karl-Franzens-Universität tätig sein. Im Falle einer kumulativen Dissertation darf die zweitbegutachtende Person nicht Co-Autorin oder Co-Autor einer enthaltenen Publikation sein.
- Falls es eine drittbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF) gibt, geben Sie diese ebenfalls bekannt! Diese Person muss ebenfalls Teil des Prüfungssenates beim Rigorosum sein.
- OPTIONALE Sperre - falls benötigt, bitte das Formular "Sperrantrag zur Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) mit Ihrer Unterschrift und der Unterschrift der betreuenden Person spätestens 1 Woche vor der digitalen Einreichung der Arbeit per E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at schicken - hier handelt es sich um ein Formular, welches Ihnen ermöglicht, die Arbeit bis zu 5 Jahren zu sperren, da z. B. noch Daten publiziert werden oder ein Patent angemeldet wird. Die Arbeit ist für diesen Zeitraum online nicht einsehbar.
- Bitte erledigen Sie die Registrierung der Arbeit in UNIGRAZonline unter "Meine Abschlussarbeiten - Publikation"
- Lassen Sie die Registrierung von Ihrer betreuenden Person freigeben (nicht beurteilen).
- Bitte schicken sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) an nawi.pruefref(at)uni-graz.at
Das "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" gilt nur dann als angenommen, wenn davor die Registrierung durch Sie und die Freigabe durch Ihre betreuende Person erledigt wurde.
Mit dem Datum der Übermittlung des "Ansuchens um Beurteilung der Dissertation" an nawi.pruefref@uni-graz.at gilt die Arbeit als vollständig eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Frist zur Absolvierung des Rigorosums.
Erforderliche Unterlagen: Dissertation in der Studienplanversion 19W
Gilt nicht für Personen, welche sich in der Studienplanversion 11W befinden!
Infoblatt Dissertation/Information leaflet
- Geben Sie die begutachtenden Personen bekannt, sobald diese feststehen.
ACHTUNG: es dürfen nicht alle begutachtenden Personen im gleichen Institut (bei Großinstituten im gleichen Institutsbereich) der Karl-Franzens-Universität tätig sein.- Erstbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF): diese Person muss Mitglied des Prüfungssenates beim Rigorosum sein. Sollte die erstbegutachtende Person Ihre Betreuung sein, benötigen Sie das Formular nicht. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mail an nawi.pruefref@uni-graz.at
- Zweitbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF): diese Person kann Mitglied des Prüfungssenates beim Rigorosum sein.Im Falle einer kumulativen Dissertation darf die zweitbegutachtende Person nicht Co-Autorin oder Co-Autor einer enthaltenen Publikation sein.
- Optionale drittbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF): diese Person kann Mitglied des Prüfungssenates beim Rigorosum sein.
- OPTIONALE Sperre - falls benötigt, bitte das Formular "Sperrantrag zur Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) mit Ihrer Unterschrift und der Unterschrift der betreuenden Person spätestens 1 Woche vor der digitalen Einreichung der Arbeit per E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at schicken - hier handelt es sich um ein Formular, welches Ihnen ermöglicht, die Arbeit bis zu 5 Jahren zu sperren, da z. B. noch Daten publiziert werden oder ein Patent angemeldet wird. Die Arbeit ist für diesen Zeitraum online nicht einsehbar.
- Bitte erledigen Sie die Registrierung der Arbeit in UNIGRAZonline unter "Meine Abschlussarbeiten - Publikation"
- Lassen Sie die Registrierung von Ihrer betreuenden Person freigeben (nicht beurteilen).
- Bitte schicken sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) an nawi.pruefref(at)uni-graz.at
Das "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" gilt nur dann als angenommen, wenn davor die Registrierung durch Sie und die Freigabe durch Ihre betreuende Person erledigt wurde.
Mit dem Datum der Übermittlung des "Ansuchens um Beurteilung der Dissertation" an nawi.pruefref@uni-graz.at gilt die Arbeit als vollständig eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Frist zur Absolvierung des Rigorosums.
Kontaktbox
ACHTUNG - Änderung der Parteienverkehrszeiten ab 10.07.2023!
Di: 9-12 Uhr + 14-16 Uhr*
Mi: 10-12 Uhr
*wenn LV-frei kein Parteienverkehr am Dienstagnachmittag!
Bitte schicken Sie für einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten ein E-Mail an nawi.pruefref@uni-graz.at!