Neuigkeiten
Außer Kontrolle: Sebastian Preissl erforscht Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Naturerbe bewahren: Internationale Studierendengruppe lernt im Freiluftlabor der Uni Graz
Green Academia Award der Uni Graz für Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte
Reich an Vielfalt: Botanischer Garten gewinnt Wettbewerb zu wildlebenden Arten
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt
Meilenstein für medizinische Forschung
Wann geht uns das Wasser aus? Geolog:innen analysieren Quellen im Alpenraum
Masterarbeiten mit Mehrwert: WKO-Stipendien für drei Studierende der Uni Graz
Weitere Artikel
Signale aus der Wurzel: wie das Pflanzenhormon Cytokinin die Blütezeit beeinflusst
Viele tun’s im Frühling, andere warten etwas länger und einige bringt erst der Winter so richtig in Fahrt – wann eine Pflanze zu blühen beginnt, wird…
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Auch wenn die letzten Wochen hierzulande unterkühlt ausgefallen sind – die globale Erwärmung schreitet voran. Wie rasch, das lässt sich nun so genau…
Peptide gegen Krankhauskeime: Der lange Weg zur Marktreife
Multiresistente Keime bedrohen die globale Gesundheit. An der Universität Graz erforscht Nermina Malanovic Peptide als potenzielle neue Waffe. Dank…
Was das Sehen über den Sitz des Bewusstseins verrät
Forschende der Uni Graz untersuchen mit Seh-Experimenten, wie unser Gehirn die Realität konstruiert. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die…
Von Apfelbeere bis Zirbelkiefer: Pflanzenraritätenmarkt am 26. und 27. April
Am Wochenende nach Ostern verwandeln sich der Botanische Garten und die Campuswiese der Uni Graz wieder in eine riesige Raritätenbörse. Hundert…
Graz gegen Kapstadt und New York: Wettbewerb der Naturbeobachtungen ab 25. April
Bei der City Nature Challenge von 25. bis 28. April können Hobby-Forscher:innen Naturbeobachtungen sammeln und damit die Wissenschaft unterstützen.
Grundstein für das „Graz Center of Physics“ gelegt
Heute am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ vorgenommen – eines der größten Universitätsbauprojekte…
Kurz, knackig, klar: Doktoratsstudierende präsentieren Forschung in 3-Minuten-Wettbewerb
Die Three Minute Thesis Competition (3MT) stellt Doktorand:innen vor eine Herausforderung, die sie aus der Forschung üblicherweise nicht kennen: sich…