Neuigkeiten

Montag, 20.03.2023
Spitzen-Art
Über Twitter in die Top Ten: Neu entdeckte Milbe unter bedeutendste Spezies gereiht

Donnerstag, 23.02.2023
Grünes Gas
Synthetisches Flüssigmethan soll klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen werden

Montag, 20.02.2023
Gebirge im Wandel
Zwei Forschungsprojekte der Uni Graz werden von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert

Donnerstag, 09.02.2023
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie

Montag, 16.01.2023
Veranstaltung: 6. NAWI Faculty Club
Einladung zum 6. NAWI Faculty Club am 3. Februar 2023

Freitag, 18.11.2022
Forschungspreise
Land Steiermark zeichnet Astrophysikerin und Historiker der Uni Graz aus

Dienstag, 25.10.2022
Quanten-Kino
Höchste EU-Förderung für Elektronen-Aufnahmen in Zeitlupe

Dienstag, 25.10.2022
Veranstaltung: 5. NAWI Faculty Club
Einladung zum 5. NAWI Faculty Club am 11. November 2022

Montag, 24.10.2022
Kontinuität oder Chaos?
Forschende entdecken Schlüssel, um die Zukunft von Ökosystemen vorherzusagen

Donnerstag, 13.10.2022
Quanten und Aliens
Vortragsreihe führt in die Geheimnisse der Physik ein

Donnerstag, 15.09.2022
Blick ins Getriebe
ForscherInnen beobachten molekulare Maschinen bei der Arbeit

Mittwoch, 14.09.2022
Punktgenau
Grazer ForscherInnen entwickeln Technologie zur präzisen Einschätzung der Gefährlichkeit von Virus-Varianten