Neuigkeiten

Dienstag, 28.11.2023
Fortschritt durch Forschung: Grazer Universitäten zeichneten Erfinder:innen aus
Erfinder:innengeist beweisen Forschende der Med Uni Graz, TU Graz und Uni Graz. Und alle zwei Jahre werden die Wissenschafter:innen bei einem…

Montag, 20.11.2023
Plankton und Eis: Wie die Klimaerwärmung das Nährstoffangebot der Ozeane verändert
Der Klimawandel beeinflusst nicht nur Wetterphänomene wie El Niño oder den Monsun, sondern auch Meeresströmungen und folglich die Nahrungskette. Das…

Freitag, 03.11.2023
Musik, Moral und Mikrobiom: Land Steiermark zeichnet drei Forscher:innen der Uni Graz aus
Bei der diesjährigen Verleihung der Forschungspreise des Landes Steiermark konnten sich gleich drei Wissenschaftler:innen der Universität Graz über…

Freitag, 20.10.2023
Licht-Mikros und effiziente E-Autos: Doppler-Labor für neuartige Sensoren startet
Sie verwenden geformtes Licht, um Schall zu messen, und Mikrowellen, die das Dreh-Moment im E-Auto ausspionieren. Alexander Bergmann und Peter Banzer…

Mittwoch, 06.09.2023
Nano-Forschung: Universität Graz erzielt bahnbrechende Ergebnisse mit neuartigen molekularen Motoren
In einem bahnbrechenden Experiment erprobten Nano-Forscher rund um Leonhard Grill einen neuartigen molekularen Motor, der sich von alleine in nur eine…

Montag, 04.09.2023
Universität Graz gelingt Durchbruch im Kampf gegen Krankenhauskeime
Multiresistente Erreger sind eine große Bedrohung für die Gesundheit. Vor allem in Krankenhäusern sind sie ein Problem, da sie sich dort leicht…

Donnerstag, 03.08.2023
Krebs-Genen auf die Schliche gekommen: Pharmazeut:innen der Uni Graz erkennen relevante Mutationen
Bestimmte menschliche Erbanlagen haben unter anderem die Aufgabe, unkontrolliertes Zellwachstum zu stoppen. Bei vielen Krebspatient:innen ist diese…

Mittwoch, 05.07.2023
Die Welt anders denken: Physik und Philosophie erklären die Bausteine der Natur neu
Wie die kleinsten Bestandteile des Universums tatsächlich ausschauen, ist strittig. Experimente lassen annehmen, dass unsere bisherigen Vorstellungen…

Montag, 20.03.2023
Spitzen-Art
Über Twitter in die Top Ten: Neu entdeckte Milbe unter bedeutendste Spezies gereiht

Donnerstag, 23.02.2023
Grünes Gas
Synthetisches Flüssigmethan soll klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen werden

Montag, 20.02.2023
Gebirge im Wandel
Zwei Forschungsprojekte der Uni Graz werden von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert

Donnerstag, 09.02.2023
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie