Am Smartphone immer und überall erreichbar sein, E-Mails auch von zuhause aus checken können – sind die Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien Fluch oder Segen? Ein Team unter der Leitung von Dr. Paul Jiménez am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz untersucht, welche Auswirkungen es hat, wenn Menschen ihre Arbeit in die Freizeit mitnehmen. Für ihre Online-Studie suchen die WissenschafterInnen noch TeilnehmerInnen aller Altersgruppen, vorausgesetzt sie stehen im Arbeitsleben.
„Wir möchten wissen, wie Personen ihr Smartphone nutzen und wie sie ihre Beanspruchung subjektiv wahrnehmen“, erklärt Jiménez. „Außerdem interessieren wir uns dafür, wie es mit dem Verhältnis zwischen Belastungen am Arbeitsplatz und Ressourcen im Privatleben aussieht.“ Alle, die bei der Online-Befragung mitmachen, erhalten anschließend ein Feedback zu ihrer individuellen Burnout-Gefährdung.
>> Link zur Online-Studie
Mittwoch, 14.02.2018