Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Studienservice Alles zu Abschlussarbeiten
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Abschlussarbeiten

Egal ob Bachelor, Master oder Doktorat - um Abschließen zu können ist es notwendig eine schriftliche Arbeit zu verfassen.

Worauf beim Einreichen zu achten ist, ist hier nachzulesen!

Kleiner Tipp: Das Schreibzentrum der Uni Graz unterstützt gerne, wenn man seinen Schreibprozess optimieren möchte oder Fragen zum Verfassen hat.

Studierende im Lernbereich der UB {f:if(condition: 'Uni Graz/Kanizaj', then: '©Uni Graz/Kanizaj')}
©Uni Graz/Kanizaj

Das entsprechende Bekanntgabeformular ist von der/dem Studenten:in, Betreuer:in, eventuellen Mitbetreuer:in und Institusleiter:in auszufüllen, zu unterzeichnen und im Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät abzugeben oder per E-Mail eingescannt an nawi.pruefref(at)uni-graz.at zu schicken!

Sollte die betreuende Person keine Lehrbefugnis an der Karl-Franzens-Universität aufweisen, füllen Sie bitte folgendes Formular "Beiblatt zur Bekanntgabe der Masterarbeit oder Diplomarbeit" (ist nicht das Beiblatt für Psychologie!) digital aus und lassen Sie dieses zusätzlich vom Vorsitz der Curricula-Kommission unterschreiben! Bitte schicken Sie dieses mit dem fertigen Bekanntgabeformular ebenfalls an nawi.pruefref(at)uni-graz.at!

Sollte die betreuende Person nicht habilitiert sein, nehmen Sie bitte mit dem Prüfungsreferat Kontakt auf!

Bitte drucken Sie das Ihrem Studium entsprechende Formular aus:

  • Bekanntgabe des Masterarbeitsthemas oder Diplomarbeitsthemas (nicht für Psychologie B066/840)
    ausfüllbares Formular oder PDF
  • Psychologie:

    Bitte schicken Sie folgendes Beiblatt (Word-Dokument oder PDF) ausgefüllt an nawi.pruefref(at)uni-graz.at! Sie erhalten danach eine weitere E-Mail mit Informationen und Instruktionen.

Bachelorarbeiten sind ab 01.03.2022 ausschließlich in elektronischer Form bei der Betreuerin oder dem Betreuer via UNIGRAZonline einzureichen und werden einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen.

Bitte erstellen Sie ein PDF-A Ihrer Arbeit sowie Abstracts in Deutsch und Englisch und gehen Sie nach folgender Anleitung vor: Anleitung downloaden.

Sollte Ihre Arbeit in UNIGRAZonline nicht aufscheinen, nehmen Sie bitte mit Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer Kontakt auf!

Sollten Sie Ihre Arbeit auf der TU Graz im Rahmen eines NAWI-Graz Studiums verfasst haben, nehmen Sie bitte mit dem Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Kontakt auf!

Achtung: Bachelorarbeiten sind spätestens nach drei Semestern zur Beurteilung einzureichen, andernfalls kann die/der Lehrveranstaltungsleiter:in die Betreuung zurücklegen!

Erforderliche Unterlagen: 

Infoblatt Masterarbeit   /   Information leaflet
Infoblatt für Psychologie-Studierende

  1. OPTIONALE Sperre - falls benötigt, bitte das Formular "Sperrantrag zur Masterarbeit" (ausfüllbares Formular oder PDF) mit Ihrer Unterschrift und der Unterschrift der betreuenden Person spätestens 1 Woche vor der digitalen Einreichung der Arbeit per E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at schicken - hier handelt es sich um ein Formular, welches Ihnen ermöglicht, die Arbeit bis zu 5 Jahren zu sperren, da z. B. noch Daten publiziert werden oder ein Patent angemeldet wird. Die Arbeit ist für diesen Zeitraum online nicht einsehbar.
  2. Bitte erledigen Sie die Registrierung der Arbeit in UNIGRAZonline unter "Meine Abschlussarbeiten - Publikation"
  3. Lassen Sie die Registrierung von Ihrer betreuenden Person freigeben (nicht beurteilen).
  4. Bitte schicken sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular "Ansuchen um Beurteilung der Masterarbeit" (ausfüllbares Formular oder PDF) an nawi.pruefref(at)uni-graz.at

Das "Ansuchen um Beurteilung" gilt nur dann als angenommen, wenn davor die Registrierung durch Sie und die Freigabe durch Ihre betreuende Person erledigt wurde.

Mit dem Datum der Übermittlung des "Ansuchens um Beurteilung" an nawi.pruefref(at)uni-graz.at gilt die Arbeit als vollständig eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Frist zur Absolvierung der Abschlussprüfung (Ausnahme Psychologie: siehe Fristen unter Lehrveranstaltungswiederholungen).

! Erforderliche Unterlagen: Dissertation in der Studienplanversion 19W oder 24W!
Ihre Studienplanversion ist in UNIGRAZonline in der Studierendenkartei ersichtlich.


Infoblatt Dissertation/Information leaflet

  1. Geben Sie die begutachtenden Personen bekannt, sobald diese feststehen.
    ACHTUNG: die Regelungen für die Wahl der Personen finden Sie auf dem Formular.
    • Erstbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF)
      Sollte die erstbegutachtende Person Ihre Betreuung sein, benötigen Sie das Formular nicht. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at
    • Zweitbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF)
    • Optionale drittbegutachtende Person (ausfüllbares Formular oder PDF)
  2. OPTIONALE Sperre - falls benötigt, bitte das Formular "Sperrantrag zur Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) mit Ihrer Unterschrift und der Unterschrift der betreuenden Person spätestens 1 Woche vor der digitalen Einreichung der Arbeit per E-Mail an nawi.pruefref(at)uni-graz.at schicken - hier handelt es sich um ein Formular, welches Ihnen ermöglicht, die Arbeit bis zu 5 Jahren zu sperren, da z. B. noch Daten publiziert werden oder ein Patent angemeldet wird. Die Arbeit ist für diesen Zeitraum online nicht einsehbar.
  3. Bitte erledigen Sie die Registrierung der Arbeit in UNIGRAZonline unter "Meine Abschlussarbeiten - Publikation"
  4. Lassen Sie die Registrierung von Ihrer betreuenden Person freigeben (nicht beurteilen).
  5. Bitte schicken sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" (ausfüllbares Formular oder PDF) an nawi.pruefref(at)uni-graz.at

Das "Ansuchen um Beurteilung der Dissertation" gilt nur dann als angenommen, wenn davor die Registrierung durch Sie und die Freigabe durch Ihre betreuende Person erledigt wurde.

Mit dem Datum der Übermittlung des "Ansuchens um Beurteilung der Dissertation" an nawi.pruefref(at)uni-graz.at gilt die Arbeit als vollständig eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Frist zur Absolvierung des Rigorosums.
 

 

Ausschreibung zur Bewerbung um eine Auszeichnung für AutorInnen von Masterarbeiten aus USW-Studien

 

 {f:if(condition: '', then: '©')}

NEU: NAWI Graz hat einen eigenen INSTAGRAM Account - folgt uns!

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche