Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Studienservice Studierenden Life Cycle
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Unsere Großforschungsprojekte
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Persönlichkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studierenden Life Cycle

Über den Studienplan hinaus - welche Möglichkeiten gibt es?

Zusatzangebote, die über die Vorlesung hinausgehen - von Sportkursen am USI bis hin zum Masterstudium plus!

Die Universität Graz bietet vielfältige Beratungs- und Zusatzqualifizierungsmöglichkeiten - egal ob Sie sich für Sprachkurse interessieren, Schreibcoaching benötigen oder schon mit einem Blick auf die Berufswelt schielen!

Hände halten Simely {f:if(condition: 'Yash - stock.adobe.com ', then: '©Yash - stock.adobe.com ')}
©Yash - stock.adobe.com
Fit bleiben - USI-Kursen besuchen

Auspowern alleine oder im Team - am USI findet jede:r das Richtige!

Lernen mit Künstlicher Intelligenz
treffpunkt sprachen

Neue Sprachen lernen oder vertiefen

Zertifikat Gender & Diversität
Schreibzentrum

Texte überarbeiten, individuelle Schreibberatung oder Erstellung von Exposés: das Schreibzentrum der Uni Graz bietet ein großes Angebot!

MASTERSTUDIUM PLUS

Mach mehr aus deinem Master!

Zentrum für Soziale Kompetenz

Keine Ahnung, in welche Richtung es gehen soll? 
Eine Berufsfeldanalyse des Career Centers oder einer Kompetenzanalyse des Zentrums für digitales Lehren und Lernen werden die Entscheidung deutlich erleichtern. Das Career Center bietet zudem viele interessante Workshops und auch individuelle Beratungen an.

Wenn die Dissertation ansteht, ist das DocService die erste Wahl. Veranstaltungen, Coaching, Kurse, Schreibgruppen und Persönliche Beratung werden ebenso geboten, wie alle Infos zu Finanzerung und Organisation des Doktoratsstudiums.

Informationen und Services für Jungwissenschaftler:innen findet man beim PostDoc-Büro. Von Mentoring Programmen über Workshops bis hin zur Karriereentwicklung findet man hier alles rund um die wissenschaftliche Karriere...

Die Angebote sind umfangreich:

  • Berufsfeldanalyse
  • Bewerbungscheck
  • Bewerbungstraining
  • Assessment Center Training
  • Infos zu Nebenjobs
  • Jobportal
  • Beratung zum Bewerbungsprozess
  • Praxiseinblicke

All das und tatsächlich noch mehr bietet Ihnen das Career Center der Uni Graz.

Bewerbung - wie?

Mit der Toolbox für Bewerbungen - der Erstellung eines Kompetenzportfolios - lernt man sich und Seine Fähigkeiten nicht nur deutlich besser kennen, sondern kann sie auch in den richtigen Kontext setzen. Das Zentrum für Digitales Lehren und Lernen bietet laufend Workshops dazu an.

Ob man ins Berufsleben starten, im Ausland arbeiten will oder eine selbstständige Tätigkeit plant: Das Umsetzen klappt leichter, wenn man eine Person an der Seite hat, die diese Erfahrungen bereits gemacht hat und mit Rat und Tat zur Seite steht.

Genau das macht das Career Mentoring Programm der Uni Graz möglich!

 {f:if(condition: '', then: '©')}

NEU: NAWI Graz hat einen eigenen INSTAGRAM Account - folgt uns!

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche