News
More news
Tief erschüttert
GeologInnen der Uni Graz erforschen die Entstehung von Erdbeben vor Costa Rica
Pionierarbeit
Team der Uni Graz gelingt naturnaher Nachbau von Zellmembranen
Aus Abfall wird Arznei
ChemikerInnen der Uni Graz nutzen Treibhausgas zur Herstellung eines Wirkstoffs gegen Schlafkrankheit
Erzählte Lebensgeschichten, geleitetes Licht
Forschungspreise des Landes Steiermark gehen an Historikerin und Physiker der Uni Graz
Weihnachtsöffnungszeiten
Mit den Augen der Biene
Zoologe der Uni-Graz entwickelt Verfahren zur Verbesserung dunkler Bilder
Zukunft Lehre: digital
Zum letzten Mal wurde der ELCH verliehen: Der Chemiker Jörg Schrittwieser bekam ihn für seine innovative Lehrtheorie
27.10.2017 geschlossen
Abgas für den Umweltschutz
Chemikerinnen der Uni Graz ermöglichen Einsatz von Kohlendioxid für nachhaltige Produktion
Verbunden
Die Städte Graz und Montclair verbindet eine jahrelange und enge Freundschaft. Auch die Unis: eine naturwissenschaftliche Beziehung
Sternstunden
Astrophysik der Uni Graz ist an Vorbereitungen für das größte Sonnenteleskop Europas beteiligt
Abenteuer Biologie
WissenschafterInnen aus Graz und Wien bereiten aktuelle Erkenntnisse in neuer Schulbuchreihe spannend auf
Gefährliche Chemie
ForscherInnen der Uni Graz minimieren Sicherheitsrisiko beim Einsatz von Bromcyan in der chemischen Synthese
Stars der Nacht
Das Observatorium Lustbühel lädt beim Österreichischen Astronomietag zu Führungen und Himmelsbeobachtung
Aktuelle Forschung mit Tradition
Im Gedenken an den Grazer Biochemiker Hermann Esterbauer widmen sich zwei Symposia aktuellen Erkenntnissen der Life Sciences