News
More news
Ausgezeichnet
Lehrpreis geht an den Physiker Ulrich Foelsche und an den Rechtswissenschafter Jürgen Pirker. Den Digital-Preis teilen sich drei…
Corona-Forschung
FWF finanziert vier weitere ForscherInnenteams. Uni Graz mit zwei Projekten und einem Gesamtvolumen von einer halben Million Euro vertreten
Im großen Stil
Aufnahmeprüfung für das Bachelorstudium Psychologie erstmals in der Grazer Stadthalle
Endliche Weiten
BiologInnen der Uni Graz zeigen, wie Meeresströmungen die Ausbreitung von Fischarten beeinflussen
Wintered well
University of Graz reports low bee mortality
Bedrückend
Wie belastet uns die Krise mental? Die Universität beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie #25
Schule daheim
Die Universität Graz beantwortet Fragen zur Corona-Krise #18: Wie lernt man aus der Ferne?
Angepackt
Universität Graz stellt Personal und Laborgeräte für Covid-19-Testungen zur Verfügung
Was macht Corona mit der Psyche?
ForscherInnen der Universität Graz rufen zur Teilnahme an einer Online-Erhebung auf
COVID-19: Parteienverkehr mit Studierenden
Ab Freitag, den 13. März 2020 wird jeglicher Parteienverkehr mit Studierenden bis auf Weiteres eingestellt.
COVID-19: Weitere Hinweise zur Lehre
Ab Mittwoch, den 11. März 2020 finden an der Universität Graz bis auf Weiteres keine Präsenzlehre und keine größeren Veranstaltungen statt.
Leben im All
PhysikerInnen der Universität Graz weisen günstige Bedingungen auf Exoplanet nach
Krallen zeigen
BiologInnen der Uni Graz untersuchen Milben als mögliche Vorbilder für Roboter
Familienbande
Forscher der Universität Graz identifizieren Verwandtschaftsbeziehungen kalkiger Rotalgen erstmals anhand von Nano-Kristallstrukturen
Spurensuche
Eine der wichtigsten Fragen der modernen Physik betrifft die Existenz von Dunkler Materie. Wir wissen, dass es sie gibt. Eine Forschungsgruppe sucht…
Lust am Lernen
SchülerInnen zeigten, wie faszinierend Chemie-Unterricht sein kann