News
More news
Buntheit dank Barrieren
ForscherInnen der Uni Graz entwickeln neues Modell zur Erklärung der Entstehung biologischer Vielfalt
Bestäuber, Pollen, Pestizide
Bienentage an der Uni Graz am 22. und 23. April
Unbekannter Feind
Studie der Uni Graz zeigt mangelhaftes Viren-Wissen steirischer SchülerInnen und Studierender auf
Geehrte Geistesblitze
Martha Gschwandtner und Daniel Kraft promovierten an der Uni Graz sub auspiciis
Vibrierende Nanowelt
Physiker der Uni Graz und der Rutgers University bilden erstmals Schwingungsmuster von Ionen-Kristallen ab
Vorsicht Blausäure!
ZoologInnen entdecken, wie sich die Hornmilben-Art Oribatula tibialis zur Wehr setzt
Gesund geschlüpft
ZoologInnen der Uni Graz fanden heraus, wie Bienenkönigin Nachwuchs vor Krankheiten schützt
Witze zum Weinen
Psychologin der Uni Graz untersucht gute und böse Absichten hinter den Späßen
Forschung mit Strahlkraft
BioTechMed-Graz investiert 2,3 Millionen Euro für vier Leuchtturmprojekte an drei Universitäten
Gesunde Bienen
WissenschafterInnen der Uni Graz entdecken Zusammenhang von Pestiziden und Infektionskrankheiten
Grüne Geheimnisse
Tomáš Werner erforscht das Innenleben von Pflanzen
Immer der Nase nach
Studie der Uni Graz und der MedUni Wien zeigt, dass niedriger Östradiol-Gehalt in der Pille die Riechleistung verbessert
Guter Wirt
Zoologen auf den Spuren von wählerischen Fisch-Parasiten im zweittiefsten See der Welt
Weihnachtsöffnungszeiten
Abwehr mit Aroma
Chemiker der Uni Graz entwickelt natürliches Anti-Fraß-Mittel für Baumschädlinge