News
More news
Zahlenspiele
Uni Graz macht mit Experimentier-Schau Lust auf Mathematik
Building blocks for new medications
The University of Graz is seeking a technology partner to manufacture promising pharmaceutical components
Rekordverdächtig
Meteorologischer Winter ging mit Temperaturrekord zu Ende. Uni-Graz-Messstation meldete Höchstwert für Februar seit 1894
Geboren aus der Sonne
Die Ergebnisse von Forschungen an der Universität Graz, der University of Science and Technology China und der Universität Potsdam beschreiben…
Singende Fische
Der Zoologe Boris Chagnaud erforscht, wie die Evolution neuronale Netzwerke verändert, um neues Verhalten hervorzubringen
Woraus besteht die Welt?
Ausstellung am Campus macht das Universum verständlich
Ins Nest mit der Schwägerin
Team der Uni Graz fand heraus, warum manche Tiere verwandte Nebenbuhler dulden
Scharfer Einblick
Neue Feldemissionsmikrosonde stärkt Forschungen am NAWI Graz Geozentrum: Sie schafft hochauflösende Aufnahmen im Nanobereich
Transport in die Zelle
Grazer ForscherInnen klären Rätsel, wie Wasserstoff-Ionen durch die Membran gelangen
Die grünen Partikel-Fresserchen
Moose können mehr als man ihnen zutraut. Da wäre zum Beispiel die Sache mit dem Feinstaubschlucken
Rasante Reaktionen
C. Oliver Kappe, Chemiker an der Universität Graz, erhält den Forschungspreis des Landes Steiermark
Wenn Fisch-Frauen Hosen anziehen
BiologInnen der Universität Graz erforschen Emanzipation im Tierreich
Innovation im Fluss
Oliver Kappe erhält internationale Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in der Flow-Chemie
Artkreuzung als Evolutions-Boost:
Universität Graz, TU Graz und ein internationales ForscherInnen-Team entdecken neue Mechanismen der Artenentstehung
Wenn braunes Fettgewebe weiß wird
Grazer ForscherInnen entdecken wesentlichen Faktor bei der Entstehung von Adipositas-assoziierten Entzündungen
Fehler macht flexibel
Nano-Forscher der Universität Graz charakterisieren den Einfluss von Defekten auf Graphendrähte